Wie profitieren öffentliche Verwaltungen von einer Unternehmensberatung?
Die Herausforderungen für öffentliche Verwaltungsstellen sind groß. Eine wandelnde Gesellschaft bedeutet wandelnde Erwartungen. Damit die öffentliche Verwaltung ihren Bürger und Bürgerinnen gerecht werden kann, muss diese effizient, transparent und kundenorientiert sein. Ein Funken Innovationen ist zudem nötig. Problematisch werden knappe Ressourcen und gesetzliche Vorgaben müssen eingehalten werden. Wie kann diese Situation gemeistert werden?
Unternehmensberater geben die Möglichkeit für Unterstützung. Der Berater kann den Verwaltungen dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Strukturen zu modernisieren. Des Weiteren stehen Kostensenkung und Leistungsverbesserungen durch einen Unternehmensberater zur Verfügung. Neben dem Fachwissen und dem Know-how bringt eine Unternehmensberatung auch die so wichtige externe Perspektive mit und kann mit neutralem Blick auf die Vorgänge im Verwaltungsapparat sehen.
Es sind verschiedenen Bereiche, die ein Unternehmensberater angehen kann. Wir haben einige Bereich hier gelistet:
Strategieentwicklung
Öffentliche Verwaltungen haben Ziele, die es zu definieren gibt. Stärken und Schwächen können analysiert werden. Welche Chancen und welche Risiken bestehen? Unternehmensberater erstellen einen Aktionsplan.
Organisationsentwicklung
Der Berater prüft folgende Säulen: Organisationsform, Führungsmodell, Kommunikation und Entscheidungsprozesse.
Prozessoptimierung
Arbeitsabläufe können vereinfacht werden. Qualitätsstandard und Kontrollmechanismen können standardisiert werden.
Digitalisierung
Eine besondere Herausforderung, nicht nur für öffentliche Verwaltungsstellen, ist die Digitalisierung. Mit dem Unternehmensberater gelingt die Transformation. Geeignete Technologien, Software und Plattformen können ausgewählt und eingeführt werden.
Change Management
Bei der Umsetzung von Veränderungen müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinbezogen werden. Der Berater kann die Kommunikation, Motivation und Befähigung dieser stärken.
Es gibt es vielfältige Vorteile, eine Unternehmensberatung für eine öffentliche Verwaltung zu engagieren. Erhöht werden Effizienz, Transparenz, Kundenorientierung und Innovation. Damit wird die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger gesteigert. Des Weiteren wird Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber gefördert. Eine Unternehmensberatung ist daher ein wertvoller Partner für öffentliche Verwaltungen, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen.
Was zeichnet einen guten Unternehmensberater aus?
Damit die Unternehmensberatung Erfolg hat, müssen Sie einen guten Unternehmensberater finden, der:
- über erforderliche Fachkenntnisse verfügt
- analytische Fähigkeiten hat
- geschickt kommunizieren kann
- über ein hohes Maß an Professionalität verfügt
Der Berater muss die Bedürfnisse und Ziele seiner Kunden verstehen und seine Lösung maßgeschneidert anpassen. Dabei arbeitet er brancheübergreifend, ist mit verschiedenen Märkten und Kulturen vertraut. Zudem ist ein Unternehmensberater bereit, ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Der Profi baut eine vertraute Beziehung zur Unternehmensführung und der Belegschaft auf.
Wie kann man einen guten Unternehmensberater finden?
Bevor man eine Unternehmensberatung beauftragt, sollte geprüft werden, welche Qualitäten und Kompetenzen diese hat. Mit diesen Tipps finden Sie die richtige Wahl:
Schauen Sie sich die Referenzen und Erfahrungen des Beraters an
Kann er über ähnliche Projekte berichten? War er bereits tätig für Unternehmen in derselben Branche bzw. im selben Fachgebiet? Waren seine Kunden zufrieden? Was zeigen die Bewertungen im Web?
Prüfen Sie die Methoden und Werkzeuge, die der Berater anwendet
Die Methoden sollten ein wissenschaftliches Fundament haben. Achten Sie darauf, wie der Berater mit Risiken und Herausforderungen umgeht. Wie kommuniziert er bei Veränderungen mit Ihnen und Ihrem Team?
Vergleichen Sie die Kosten und den Nutzen des Beraters
Ein Kostenvergleich lohnt sich. Wie hoch ist das Honorar du aus was setzt es sich zusammen? Welch Leistungen gehören dazu, welche nicht? Wie wird der Erfolg gemessen und wie erfahren Sie davon? Bringt er einen Mehrwert ins Unternehmen?
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)