Immobilie Renovieren: Welche Maßnahmen bieten eine Wertsteigerung?

Die Sanierung oder auch Renovierung einer Immobilien ist eine entscheidende Maßnahme, wenn es um eine Wertsteigerung geht. Gleichzeitig hat man Dank gewisser Maßnahmen natürlich auch ein schöneres und energieeffizienteres Zuhause, wenn man ein Haus oder eine Wohnung nicht gewinnbringend vermieten oder verkaufen möchte.

Einige Maßnahmen bieten ökologische Vorteile und Renovierungen/Sanierungen bedeuten nicht einfach nur kosmetische Veränderungen, sondern es kann sich auch um strategische Investitionen handeln, welche den Marktwert einer Immobilie steigern.

Welche konkretne Maßnahmen können eine Aufwertung bringen?

Die Möglichkeiten für Maßnahmen sind vielfältig. Es kann sich zum Beispiel um energetische Maßnahmen wie die Installation moderner Heizsysteme oder Solaranlagen handeln oder um umfassende Modernisierungen und/oder eine Dach- und Fenstersanierung. Neben einer technischen Aufwertung gehören selbstverständlich auch ästhetische Verbesserungen zu möglichen Maßnahmen. So tragen qualitativ hochwertige Materialien als auch ein modernes Design zu einer luxuriösen, besseren Wahrnehmung und damit auch zur Wertsteigerung eines Objekts bei. Folgend einige Beispiele für entsprechende Maßnahmen:

Renovieren mit Natursteinprodukten

Wer hochwertige aber auch natürliche Materialien verwenden möchte, sollte Naturstein unbedingt in Betracht ziehen. Naturstein ist generell sehr robust und widerstandsfähig sowie auch optisch besonders ansprechend. Vor allem ist er durch und durch Natur pur. Natursteinprodukte, wie beispielsweise von https://www.natursteinepost.de/, gibt es für viele Einsatzgebiete innerhalb und ebenso außerhalb eines Hauses. Man findet ihn in unterschiedlichen Färbungen und mit verschiedenen Strukturen. Wenn man einmal Naturstein bei einer Renovierung oder bei Baumaßnahmen eingesetzt hat, möchte man kein anderes Material mehr nutzen. Naturstein eignet sich zum Beispiel als Bodenbelag, als Arbeitsfläche in der Küche, als Waschtisch im Bad oder als Fensterbank im Außen- und Innenbereich. Die Auswahl an verschiedenen Natursteinprodukten ist riesig und man kann den Stein genau auf Wunschmaße zugeschnitten bekommen.

Außenwände, Keller und Decken dämmen

Um den Wärmeverlust erheblich zu reduzieren, bietet sich eine effektive Wärmedämmung der Außenwände, Keller sowie Decken an. So können die Heizkosten sinken und der Wohnkomfort kann steigen. Außerdem wird die Immobilie energetisch attraktiver. Das kann im Marktvergleich zu einer höheren Bewertung führen.

Fenster austauschen für bessere Energieeffizienz

Ein Fenstertausch macht sich bei der Wertsteigerung bemerkbar und verbessert auch die Schallschutzwerte. Moderne Fenster mit einer Mehrfachverglasung sowie optimierter Rahmenkonstruktion werden die Isolation verbessern sowie den Energieverlust reduzieren.

Eine Solaranlage installieren

Das Installieren einer Solaranlage für die Strom- oder Wärmegewinnung reduziert die Betriebskosten und erhöht die Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das steigert in der Regel auch den Immobilienwert.

Smarte Technologien integrieren

Das Integrieren von Smart-Home-Technologien wird den persönlichen Komfort als auch die Energieeffizienz eines Hauses steigern. Intelligente Thermostate sowie automatische Beleuchtungssysteme bieten Komfort und verringern den Energieverbrauch. Und all das macht eine  Immobilie attraktiver.

Maßnahmen für ein attraktiveres Zuhause

Wie eingangs schon erwähnt, Renovierungen und Sanierungen können den Wert einer Immobilien steigern, sie können aber auch die eignen 4 Wände attraktiver machen und einfach dafür sorgen, dass man sich zuhause wohler fühlt. Ein mit Charme gestaltetes Wohnzimmer kann beispielsweise schon viel dazu beitragen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)