Basisausstattung an Gartengeräten – was sollte man beim Onlinekauf berücksichtigen?

Unabhängig von der Größe eines Gartens: Jeder Gartenbesitzer sollte über die notwendige Grund-Gartenausstattung verfügen, um die wichtigsten Gartenarbeiten unkompliziert und effizient durchführen zu können. Eine solide Grundausstattung ermöglicht es, Pflanzen und Beete angemessen zu pflegen und so den Garten gesund und gepflegt zu halten. Was aber zählt zur Basisausstattung und was sollte man beachten, wenn man Gartengeräte online einkauft?

Die Nutzung des Gartens entscheidet

Selbstverständlich ist die benötigte Grundausstattung an Gartengeräten immer von dem jeweiligen Garten und dem persönlichen Anspruch des Besitzers abhängig. Je nach  Nutzung und Bepflanzung kommen folgende Geräte zum Einsatz:

  • Rasengärten

Gärten mit viel Rasenfläche benötigen vor allem Geräte wie Rasenmäher, Rasentrimmer oder auch Vertikutierer. 

  • Blumen- und Staudenbeete

Wer Blumen- und / oder Staudenbeete sein Eigen nennt, braucht für eine passende Pflege in erster Linie Handgeräte wie Pflanzkellen, Unkrautstecher, Spaten und Rechen.

  • Obst und Gemüsegärten

Nutzgärten wie Obst- oder Gemüsebeete machen es in der Regel erforderlich, spezielle Werkzeuge wie Grabgabeln, Hacken, Pflanzschaufeln oder auch eine Schubkarre zu nutzen, um optimal arbeiten zu können.

  • Hecken und Sträucher

Für die Pflege von Hecken und Sträuchern sind Heckenschere, Ast- und Baumsäge unabdingbar.

Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, in akkubetriebene Gartengeräte zu investieren. Neue Akku-Technologien wie etwa EGO Power zeichnen sich durch lange Laufzeiten und schnelle Ladezeiten aus, wodurch entsprechende Geräte wie Rasenmäher, Rasentrimmer oder Heckenscheren mittlerweile eine echte Alternative zu kabelgebundenen Geräten darstellen und wesentlich mehr Flexibilität bei der Handhabung bieten.

Die Qual der Wahl

Wer sich zum ersten Mal eine Basisausstattung an Gartengeräten zulegt, oder defekte bzw. verschlissene Geräte ersetzen möchte, steht einer immensen Auswahl gegenüber, das gilt sowohl beim Onlineangebot, als auch bei stationären Geschäften, Baumärkten und Co. Die unterschiedlichen Geräte verschiedener Hersteller weisen allerdings teils deutliche Qualitätsunterschiede auf, die insbesondere Laien nicht ohne weiteres Erkennen können. Dass man bei besonders günstigen Produkten vorsichtig sein sollte, ist klar. Was aber, wenn es mehrere Geräte im mittleren Preissegment gibt, und man sich nicht orientieren kann? In einem Ladengeschäft könnte man sich von einem geschulten Facharbeiter über die Vor- und Nachteile beraten lassen, um zu einer Kaufentscheidung zu kommen, was jedoch, wenn online geshoppt werden soll?

Worauf achten beim Onlinekauf?

Eine erste Orientierung bieten unabhängige Testberichte von einschlägigen Fachmagazinen oder Plattformen. Hier können praxisnahe Bewertungen bezüglich Verarbeitung, Qualität, Handhabung, Qualität und Co. eingesehen und so die Stärken und Schwächen erkannt werden. Weiterhin können Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte auf Plattformen oder auch auf Händler- oder Anbieter-Webseiten hilfreich sein, um sich ein besseres Bild von einem Produkt machen zu können. Allgemein sollte man vor allem folgende Qualitätsmerkmale beachten:

  • robuste Materialqualität mit stabilen Verbindungen 
  • ausgewogen gewichtet und mit bequemen, ergonomischen Griffen
  • austauschbare Verschleißteile und Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen
  • solide Garantieleistungen und guter Kundenservice des Herstellers

Es kann sich lohnen, gezielt nach Online-Angeboten, Rabatten und Deals Ausschau zu halten, um beim Kauf von Gartengeräten bares Geld zu sparen.