Gewerbliche Stromaggregate mobil und dezentral

Eine reibungslos funktionierende Stromversorgung durch Stromaggregate, die unabhängig vom (nicht-) vorhandenen Netzanschluss sind, ist in einigen industriellen Bereichen eine gute und sichere Lösung. Anwendungsgebiete sind oft Baustellen, auf denen noch kein Stromanschluss vorhanden ist oder industrielle Anlagen, in denen auf Grund ihrer geografischen Lage oder einer temporären Nutzung eine (zusätzliche) dezentrale Stromversorgung notwendig ist. Für die gewerbliche Nutzung mit hohen Stromlasten sind diese Aggregate extrem wichtig und nicht mehr wegzudenken.

Verschiedene Ausführungen für den individuellen Bedarf

Mobile Aggregate und Transformatoren gibt es in vielen Ausführungen für die gewerbliche Nutzung, die sich ganz an die Bedürfnisse der Kunden anpassen können (siehe Hersteller wie zum Beispiel Bredenoord). Heute kann der Kunde zwischen vielen verschiedenen Leistungsbereichen wählen, von einem Stromaggregat ab 15 kVA bis hin zum 60 MW-Kraftwerk. Zudem sind die Geräte in den letzten Jahren immer besser geworden, wie zum Beispiel im Bereich der Lärmemission, Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission und ergonomische Handhabung. Neben den herkömmlichen Aggregaten werden außerdem immer öfter zusätzlich Solarpanels oder Batteriespeicher eingesetzt.Die Energiesysteme können individuell auf die Kapazität der Nutzung abgestimmt werden. 

Moderne mobile Stromerzeugung 

Wie schon beschrieben, ist man bei mobiler Stromerzeugung unabhängig von vorhandenen Stromanschlüssen und so ist eine Stromversorgung auch offshore realisierbar. Heutzutage gibt es immer mehr Nachfrage für leise Stromaggregate. Sowohl ein Brennstoffzellenaggregat als auch eine Versorgung mit Solarstrom sind emissionsfrei und geräuschlos. Eine Kombination aus einem Dieselaggregat und einem Batteriespeicher ist ebenfalls eine effiziente Lösung, um Kraftstoff einzusparen und die Lärmbelastung gering zu halten, indem das Aggregat nur bei Bedarf an höheren Lasten zugeschaltet wird. Auch wenn der Batteriespeicher leer ist, springt für einen kurzen Zeitraum das Aggregat an, um den Batteriespeicher zu füllen. Herkömmliche Aggregate sind auf wesentlich höhere Stromlasten ausgelegt und werden in der Regel nur mit einer Teillast von 30 % betrieben. Bei einem Hybridgerät wird die Wirtschaftlichkeit enorm gesteigert.